- anstelle
-
* * *
1an|stel|le [an'ʃtɛlə] <Präp. mit Gen.>, an Stelle:stellvertretend für; statt:sie fuhr anstelle ihrer Schwester mit.2an|stel|le [an'ʃtɛlə] <Adverb in Verbindung mit »von«>, an Stelle:2statt:anstelle von (statt) Worten werden Taten erwartet.Syn.: ↑ anstatt.* * *
an|stẹl|le auch: an Stẹl|le 〈Präp. m. Gen.〉 statt ● \anstelle des Lehrers; \anstelle von Briefen* * *
1an|stẹl|le <Präp. mit Gen.>:statt, stellvertretend für:a. seines Bruders;a. großer Reden.2an|stẹl|le <Adv. in Verbindung mit »von«>:statt, stellvertretend für:a. von großen Reden werden Taten erwartet.* * *
an|stẹl|le (auch: an Stelle): I. <Präp. mit Gen.> statt, stellvertretend für: a. seines Bruders; Jugendherbergen stellen einen ähnlichen Organismus wie das Hotel dar; an Stelle der Einzelzimmer treten Schlafsäle (Bild. Kunst III, 45); a. großer Reden werden Taten erwartet; ... haben die Europäer deswegen hier und da versucht, an Stelle von Pferden Zebras einzuspannen und zu reiten (Grzimek, Serengeti 208). II. <Adv. in Verbindung mit „von“> statt, stellvertretend für: a. von großen Reden werden Taten erwartet.
Universal-Lexikon. 2012.